• Telefon

    So erreichen Sie uns

    Telefon 04102 / 46 96 0
    Telefax 04102 / 46 96 75

    Telefon

    Rückruf vereinbaren

    Wir rufen Sie gern zurück!
    → Rückruf vereinbaren

    Mail

    Online-Kontakt

    Stellen Sie uns Ihre Fragen und Wünsche online oder senden Sie uns eine Nachricht.
    → Online-Anfrage

    News

    Newsletter bestellen

    Registrieren Sie sich für unsere kostenlosen Newsletter
    → Jetzt registrieren

Telefon

Mail

Euro, März 2019

[…] Nullzins und Inflation sorgen dafür, dass alternative Investmentfonds mehr und mehr gefragt sind. […] Diese aktuellen Beteiligungen sollten prospektgemäß oder besser laufen […] Oltmann Gruppe, Mehrzweckfrachter MS „Bootes“ […]

Der Fondsbrief, 23.11.2018

[…] Erster Schiffsfonds nach vielen Jahren Pause für private Kapitalanleger. Professionelle Investoren haben die Chancen schon vor geraumer Zeit erkannt. […] Mit dem MS „Bootes“ beteiligen sich die Zeichner ab 20.000 Euro an einem Schwergutfrachter der neuesten Generation. Die Kalkulation erscheint nachvollziehbar, der Anbieter und seine Partner sind erfahren und vergleichsweise gut durch die Krise gefahren. Alleine der Verkauf von knapp 190 Schiffen ist ein nachweislicher Erfolgsnachweis. Für unternehmerische Anleger, die Sachwerte diversifizieren wollen und darauf vertrauen, dass sich die Krise auf den Schiffsmärkten dem Ende zuneigt. […]
 

→ Artikel als PDF (315 KB)

Cash online, 16.10.2018

(...) Zehn Jahre nach Beginn der nun ausklingenden Schifffahrtskrise startet die Oltmann Gruppe die Platzierung eines Publikumsfonds mit einem modernen Mehrzweckfrachter, der seit Kurzem erfolgreich in Fahrt ist. (…) Briese ist weltweiter Marktführer in der Schwergut-/Mehrzweckschifffahrt und kooperiert seit rund 30 Jahren mit der Oltmann Gruppe. Dies ist das 130. gemeinsame Schiffsprojekt. (...)
 

Wallstreet online, Juli 2018

„... hat der Einzelhandelsfonds 06 sein ursprüngliches Platzierungsziel in Höhe von 50 Millionen Euro in Rekordzeit erreicht. (...) Die Geschäftsführung des Fonds habe daraufhin beschlossen, (...) das Eigenkapitalvolumen auf 100 Millionen Euro anzuheben. Gleichzeitig wurden neue Investitionsobjekte angekauft. (...) Zu den Hauptmietern gehören Edeka, Aldi und Netto. Wie immer bei Habona Invest wurde die Nachhaltigkeit aller langfristig vermieteten Standorte durch GfK-Gutachten belegt. Damit umfasst das Portfolio des Habona Fonds 06 aktuell 13 Nahversorgungsimmobilien mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 50 Millionen Euro.“
 

AssCompact, April 2018

„In den Ballungszentren müssen Aussagen der A-Städte zufolge bis 2030 rund eine Million Wohnungen gebaut werden. Project Investment bietet mit seinem zum 30.06.2018 schließenden Immobilien-Beteiligungsangebot »Metropolen 16« Privatanlegern die Möglichkeit, an den Chancen von schwerpunktmäßig Wohnimmobilienentwicklungen zu partizipieren.“
 

Cash online, 12. Februar 2018

„Der noch bis 30. Juni 2018 in Platzierung befindliche Immobilienentwicklungsfonds Metropolen 16 von Project Investment hat bislang mehr als 100 Millionen Euro Eigenkapital von über 2.600 deutschen Privatanlegern eingeworben. (...) Seit Auflage vor rund 20 Monaten hat Metropolen 16 das eingebrachte Kapital bislang in 40 überwiegend Wohnbauprojekte betreffende Immobilienentwicklungen in den Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Nürnberg, München und Wien investiert.“
 

Cash, 15.01.2018

„Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist Project Investment hat sich vier neue Baugrundstücke in Potsdam, Hamburg, Freising bei München sowie in Wien gesichert. (…) In alle vier Immobilienentwicklungen investiert der aktuell in Platzierung befindliche Einmalanlagefonds Metropolen 16. Die bislang akquirierten Anlegergelder in Höhe von 92 Millionen Euro (Stand 31.12.2017) sind damit in 35 Objekte in Metropolregionen gestreut.“
 

Aus dem Hamburger Abendblatt, 6.9.2017

„Frachtraten haben sich stabilisiert - Verband sieht Normalisierung ab 2019.  […]“
 

Aus „Cash”, Mai 2017

„[…] Besonders in den urbanen Ballungszentren, in denen Project Immobilien tätig ist, liegt die Nachfrage nach wie vor deutlich über dem Angebot – die Großstädte boomen.[…] Besonders lukrativ gestaltet sich aktuell der Kapitalanlagemarkt in Berlin. Die Hauptstadt punktet mit dynamischen Preis- und Mietentwicklungen sowie noch relativ moderaten Verkaufspreisen in den städtischen Randlagen und erzielbaren Renditen von bis zu sechs Prozent. […]“
Project Immobilien Vorstand Juliane Mann im Interview

 

Aus „Cash”, März 2017

„(…) Habona Invest hat für seinen aktuellen Habona Einzelhandelsfonds 05 vier Immobilien in Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit einer Mietfläche von insgesamt etwa 9.900 Quadratmetern erworben. Die Immobilien im niedersächsischen Wietze und Horneburg werden demnach langfristig von REWE betrieben. Die weiteren Standorte in Boostedt und Kappeln (beides Schleswig-Holstein) haben als Hauptmieter mit langfristigem Mietvertrag einen Edeka- und einen Sky-Verbrauchermarkt.  (…)“ 

 

Aus „Euro”, Januar 2017

„(…) Der schnelle Abverkauf durch eigene Teams, die im Vorfeld die Aufnahmefähigkeit des regionalen Marktes geprüft haben, macht die Zeit noch in einer anderen Hinsicht zum Freund: Die hohe Bauqualität wechselt im Bestzustand den Besitzer. Spätere Abnutzung und Modernisierung belasten das Fondsergebnis nicht im geringsten. (…)“

Mehr dazu unter Projektentwicklungen Deutschland.

Der Immobilienbrief, Dezember 2016

„(…) Projektentwicklungen bieten professionell gemanaged attraktive Ertragsmöglichkeiten. Eine lange Unternehmenshistorie mit einem lückenlos positiven Track Record ist ein verlässlicher Indikator für die Professionalität des Geschäfts. Die Project Gruppe ist seit nunmehr über 21 Jahren am Markt tätig und hat allein 2016 Wohnungen im Wert von über 200 Mio. Euro verkauft. (…)“

Mehr dazu unter Projektentwicklungen Deutschland.

Der Immobilienbrief, November 2016

„(…) Die Project Gruppe wurde 1995 gegründet und befindet sich seitdem auf stetem Wachstumskurs. (…) Gegenwärtig wird ein Objektvolumen von über 1,6 Mrd. Euro mit mehr als 3.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten realisiert. (…) Die realisierte durchschnittliche Objektrendite liegt bei 12 % pro Jahr auf das eingesetzte Kapital. (…)“

Mehr dazu unter Projektentwicklungen Deutschland.

Cash online, September 2016

„Bei der diesjährigen Preisverleihung der Financial Advisors Awards wurde der Einzelhandels-Immobilienfonds von Habona Invest ausgezeichnet und wurde Sieger der Kategorie Sachwerte AIF. “

Handelsblatt, Juli 2016

„[...] Berlin wächst noch stärker, als jahrelang erwartet wurde  [...] Die Hauptstadt steht national und international hoch im Kurs. Allein in den letzten fünf Jahren ist die Einwohnerzahl um 220.000 gestiegen  [...]“

Immobilienbrief, April 2016

„[...] Besonders Berlin steht im Fokus von Investoren und Mietern. [...] Allein in der Bundeshauptstadt entwickelt Project rund 1.500 Wohneinheiten im Gesamtwert von über 770 Mio. Euro. [...] In der 21-jährigen Unternehmenshistorie wurde noch nie eine Objektentwicklung negativ abgeschlossen. [...]“

Asscompact, März 2016

„Eine Rendite von 6 % und mehr pro Jahr ist aufgrund der speziellen Zielgruppenausrichtung auf Eigennutzer als Käufer auch in angespannten Märkten realistisch. Zusätzliches Vertrauen in den Anbieter entsteht, wenn der Track Record lückenlos positiv ausfällt. So auch bei Project.“

Der Handel, 12.02.2016

„[…] Shoppingcenter bleiben für Investoren die beliebtesten Handelsimmobilien. Demnach wurde 2015 in diese Häuser so viel Geld gesteckt wie lange nicht mehr. […] Rund 5,6 Milliarden Euro legten Investoren 2015 in diesem Segment an. […]”   

Kölnische Rundschau, Dezember 2015

„[…] Die Betreiber des Forum Gummersbach sind 100 Tage nach der Eröffnung des neuen Gummersbacher Shopping-Centers hörbar zufrieden. […] Sowohl bei den Besucherzahlen als auch beim sogenannten Durchschnittsbon, als dem, was ein Kunde im Schnitt bei einem Besuch im Forum ausgibt, liege das Forum über den Erwartungen, so dass die Zahlen fürs kommende Jahr bereits nach oben korrigiert worden seien. […]Der Vermietungsstand des Forums beträgt, nachdem zwei weitere Ladenlokale bezogen wurden, 95 Prozent. […]”   

Zum Seitenanfang