PEG: Das Preis-Gewinn-Wachstums-Verhältnis erklärt
Das PEG (Price/Earnings to Growth Ratio) ist eine wichtige Kennzahl in der Aktienbewertung, die das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) mit dem erwarteten Gewinnwachstum eines Unternehmens kombiniert. Es hilft Investoren, die Bewertung einer Aktie im Verhältnis zu ihrem Wachstumsprofil besser einzuschätzen.
Synonyme & verwandte Begriffe
- Price/Earnings to Growth Ratio
- Gewinnwachstums-Verhältnis
- Wachstums-KGV
Inhaltsverzeichnis
- Hintergrund/Definition
- Relevanz/Bedeutung
- Schritte/Anleitung
- Beispiele/Fallstudien
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung/Fazit
- Quellen/Literatur
Hintergrund/Definition
Das PEG wird berechnet, indem das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) durch das erwartete jährliche Gewinnwachstum des Unternehmens geteilt wird. Diese Kennzahl gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist, indem sie das Wachstumspotenzial berücksichtigt.
?
QUIZ: Welcher Investoren-Typ sind Sie?
Finden Sie durch unser kurzes Quiz heraus, welcher Investoren-Typ Sie sind!
Relevanz/Bedeutung
Das PEG ist ein wertvolles Werkzeug, um Wachstumsunternehmen zu analysieren. Während das KGV oft isoliert betrachtet wird, ermöglicht das PEG eine ganzheitlichere Bewertung, indem es das zukünftige Gewinnwachstum berücksichtigt.
Schritte/Anleitung
- Berechnen Sie das KGV einer Aktie.
- Ermitteln Sie das erwartete jährliche Gewinnwachstum (in Prozent).
- Teilen Sie das KGV durch die Wachstumsrate, um das PEG zu erhalten.
- Interpretieren Sie die Ergebnisse: Ein PEG unter 1 deutet auf eine unterbewertete Aktie hin, während ein PEG über 1 auf eine mögliche Überbewertung hindeutet.
Beispiele/Fallstudien
Eine Aktie mit einem KGV von 20 und einem erwarteten Gewinnwachstum von 10 % hat ein PEG von 2. Dies könnte auf eine Überbewertung hinweisen. Eine andere Aktie mit einem KGV von 15 und einem Gewinnwachstum von 20 % hätte ein PEG von 0,75, was attraktiv sein könnte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Was ist ein gutes PEG?
- Ein PEG unter 1 gilt oft als gut, da es auf eine unterbewertete Aktie hinweist.
- Wofür wird das PEG verwendet?
- Das PEG hilft, Aktien im Verhältnis zu ihrem Wachstumspotenzial zu bewerten.
- Wie unterscheidet sich das PEG vom KGV?
- Das KGV betrachtet nur die aktuelle Bewertung, während das PEG das zukünftige Wachstum einbezieht.
Zusammenfassung/Fazit
Das PEG ist eine nützliche Ergänzung zum KGV, insbesondere für die Bewertung von Wachstumsaktien. Es liefert einen umfassenderen Blick auf das Potenzial eines Investments.
Quellen/Literatur
In Schiffe investieren – Ein Leitfaden
Das Investment in Frachtschiffe kann eine sehr renditestarke Anlageklasse darstellen. Erfahren Sie hier mehr darüber!