Sachwerte können in gezielter Beimischung dazu beitragen, die Unabhängigkeit von Finanzmärkten zu erhöhen. Außerdem bieten sie einen gewissen Inflationsschutz für das Gesamtvermögen. Aus diesem Grund schätzen institutionelle Anleger wie z. B. große Staatsfonds, Pensionskassen Versicherungen und Stiftungen die Anlageklasse Private Equity. Hierbei geht es um die außerbörsliche Kapitalbeteiligung an aussichtsreichen Unternehmen.
Private Equity ist der englische Begriff für Beteiligungskapital. Private Equity-Gesellschaften investieren in Unternehmen und profitieren von deren Gewinn. Für die Unternehmen eröffnen sich neue Möglichkeiten zu Weiterentwicklung und Wachstum. Private Equity-Fonds investieren Kapital und Know-how.
Mit unserem aktuellen Alternativen Investmentfonds (AIF) können Anleger an der Entwicklung führender außerbörslicher Unternehmen mit hohem Wertsteigerungspotenzial partizipieren. Diese werden in die Zielfonds gekauft und aktiv gemangt, um den Wert zu steigern und nach einigen Jahren wieder mit Gewinn zu veräußern.
Im Fokus steht der Erwerb etablierter großer und mittelgroßer europäischer Unternehmen. Mit einer Auswahl unterschiedlicher Länder und Branchen wird ein hohes Maß an Streuung erzielt wird. Die Investition in Zielfonds aus unterschiedlichen Auflagejahren schafft Diversifikation über mehrere Marktphasen hinweg. Als Zielfondsmanager kommen nur etablierte Private Equity-Häuser mit langjährigem Track Record in Betracht.
* Renditeermittlung nach der branchenüblichen Methode des internen Zinsfußes (IRR).