Massengutfrachter (Bulkcarrier) transportieren feste oder lose Massengüter, wie z. B. Getreide, Zucker, Futter- und Düngemittel, Mineralien, Eisenerz, Zement oder Stahlprodukte. Anders als bei Containerschiffen werden die Rohstoffe durch Ladeluken in die Frachträume geschüttet. Der Anteil der Massengüter am Seetransportaufkommen beläuft sich auf rund ein Drittel.
Die „International Maritime Organisation“ (IMO) will bis 2050 die Treibhausgase in der Schifffahrt um 50 % reduzieren. Bereits ab 2023 gilt der neue „Energy Efficiency Design Index“.
Der aktuelle Schiffsneubau wird als einer der Ersten diesen Anforderungen erfüllen. Das Schiffsdesign und die technische Ausstattung sorgen für einen verbrauchsarmen Antrieb, der ökologisch wie ökonomisch vorteilhaft ist. Der neue Bulkcarrier verbraucht rd. 30 % weniger Treibstoff als aktuell im Markt befindliche Schiffe gleicher Größe.
Neben der weltweit steigenden Nachfrage nach Massengut bei gleichzeitig geringem ansteigenden Angebot an Schiffstonnage sorgen vermehrt „Seltene Erden“ für zukünftig weiteres Frachtvolumen. Diese werden für Batterien und elektronische Produkte vor allem im Rahmen der E-Mobilität benötigt. Sowohl kurz- als auch mittelfristig besteht eine steigende Nachfrage nach Schiffstonnage im Massengutsegment.
Privatanleger können mit dieser Schiffsbeteiligung vom weltweiten Hunger nach Rohstoffen profitieren. Investitionen in die Privatplatzierung sind ab 200.000 Euro möglich. Die Reedereigruppe beteiligt sich mit 3,1 Millionen Euro selbst und unterstreicht damit ihr Vertrauen in diese Schiffsinvestition.
Für nähere Informationen können Sie sich gern an uns wenden – kostenlos und unverbindlich!
* Renditeermittlung nach der branchenüblichen Methode des internen Zinsfußes (IRR).
Vergangenheitswerte und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Dies ist eine Werbemitteilung und keine Beratung. Maßgeblich sind nur die Beteiligungsunterlagen, die bei uns erhältlich sind. Privatplatzierung ab 200.000 Euro. Die Abbildung zeigt ein ähnliches Schiff, das beworbene Schiff ist noch in Bau.