Schiffsbeteiligungen
Als Semi-Professioneller Anleger können Sie mit Schiffsbeteiligungen den Risiken entsprechende Renditen erwirtschaften. Anhand der erwarteten Zahlen für Schiffsverschrottungen im Verhältnis zu Schiffsneubauten für das nächste Jahrzehnt blicken wir positiv in die Zukunft. In diesem Kontext laden wir Sie herzlich dazu ein, den Schiffsmarkt genauer zu erkunden und das volle Potenzial dieser lukrativen Investitionsmöglichkeit zu nutzen.
Aktuelle Investment Möglichkeiten

MS "Siegelsum"
Frachtschiffe
Die MS Siegelsum ist ein hochmoderner Mehrzweckfrachter, der mit seiner beeindruckenden Tragfähigkeit, innovativen „Open Top“-Betriebsfähigkeit und seinem Engagement für ökologische Standards, die Zukunft der Seefracht definiert.

MS "Eversmeer"
Frachtschiffe
Der neue Bulker verbraucht rd. 30 % weniger Treibstoff als aktuell im Markt befindliche Schiffe und ist damit deutlich effizienter als vergleichbare Modelle. Privatanleger können hier von der weltweit stetig steigenden Nachfrage nach Rohstoffen profitieren.

MS "Terborg"
Frachtschiffe
Dieses ökoeffizientes Container-Feederschiff, bietet signifikante Renditeprognosen und unterstreicht das Wiedererstarken des globalen Containerschiffmarktes. Feederschiffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der globalen Versorgungskette.

Weitere Projekte in Arbeit
Frachtschiffe
Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, Ihnen innovative und vielversprechende Projekte vorzustellen.
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um als erstes von einer Neuemission zu erfahren.
Warum sollte ich mich an Schiffen beteiligen?
„Der Wandel hin zu umweltfreundlicheren Schiffsflotten könnte zu einem beispiellosen Andrang auf die vorwiegend an asiatischen Küsten gelegenen Schiffsfriedhöfe führen. In den nächsten zehn Jahren, von 2023 bis 2032, werden voraussichtlich mehr als 15.000 Schiffe mit einer Tragfähigkeit von über 600 Millionen Tonnen recycelt“, so der internationale Reederverband Bimco mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen. Das entspricht mehr als dem Doppelten der Menge, die in den vorherigen zehn Jahren recycelt wurde, ergänzt Bimco-Analyst Niels Rasmussen.
Laut Bimco wurden in den vergangenen zehn Jahren weltweit 7.780 Schiffe mit einer Tragfähigkeit von 285 Millionen Tonnen recycelt. Der Großteil dieser Schiffe wurde in den 1990er Jahren gebaut. „In den nächsten zehn Jahren werden Schiffe, die in den 2000er Jahren gebaut wurden, die Hauptquelle für das Recycling sein“, prognostiziert der Verband. In den 2000er Jahren wurde mehr als doppelt so viel Tragfähigkeit gebaut wie in den 1990er Jahren, was den erwarteten Anstieg des Recyclings vorantreiben wird.
Nun sieht die große alte Flotte der 2000er Jahre einem absehbaren Ende entgegen. Dem gegenüber steht eine niedrige Erwartung an Neubauten. Die Entwicklung der zyklischen Transportschifffahrt ist unvorhersehbar und immer mit entsprechenden Risiken verbunden. Anhand der Zahlen liegt die Vermutung eines bevorstehenden Marktungleichgewichtes in Form des Nachfrageüberschusses jedoch nicht fern.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie mehr über die Möglichkeiten von Schiffsinvestments erfahren möchten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Keine Neuemissionen mehr verpassen!
Was Sie in unserem exklusiven Newsletter erwartet:
- Sie erhalten Information zu aktuellen Entwicklungen der für uns relevanten Märkte
- Sie erfahren als Erstes von neuen spannenden Projekten
- Sie sind stets auf dem neusten Stand über attraktive Investment-Möglichkeiten
Tragen Sie sich jetzt ein und seien Sie von Anfang an dabei…
Hinweis zu den Informationen auf der folgenden Seite
Dieser Inhalt ist ausschließlich für professionelle und semiprofessionelle Anleger im Sinne des KAGB aus Deutschland (mind. Investment 200.000€) und nicht für Privatanleger bestimmt. Sollten Sie Privatanleger sein, wechseln Sie bitte jetzt zu unseren anderen Investmentangeboten. Durch Drücken des „Ich bestätige“-Buttons versichern Sie, dass Sie professioneller oder semiprofessioneller Anleger im Sinne des KAGB sind und Ihren Wohnsitz bzw. Sitz in Deutschland haben.